242-2401 Qualifizierungslehrgang für Tagesmütter und -väter nach dem QHB - Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 UE) *
Beginn | Do., 22.08.2024, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 500,00 € |
Dauer | 30 Termine |
Kursleitung |
Lukas Benedict Pütz
Ines Mundt Anna Zimny Katharina Babusch Heike Kostarellis Anke Blaß Dirk Fimpeler |
Die Volkshochschule Kamen-Bönen bietet in Kooperation mit Jugendämtern des Kreises Unna (Kamen, Lünen, Schwerte, Unna und Kreis Unna) den Lehrgang zur Qualifizierung von Tagesmüttern und -vätern an.
Der insgesamt 300 Unterrichtsstunden umfassende Kurs orientiert sich an dem Qualitätshandbuch (QHB) des Deutschen Jugend-Institutes zur Ausbildung von Tagespflegepersonen.
Der Lehrgang besteht aus einer tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierungsphase mit 160 Unterrichtseinheiten sowie einer tätigkeitsbegleitenden Qualifizierungsphase mit 140 Unterrichtseinheiten und beinhaltet folgende Themenkomplexe:
- Frühpädagogik
- Aufbau einer Kindertagespflegestelle
- Kursrahmung und Reflexion
Die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung beinhaltet außerdem 100 Selbstlerneinheiten sowie das Absolvieren von Praktika (insgesamt 80 Stunden). Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Qualifizierungsblocks können die Teilnehmenden die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater aufnehmen und müssen anschließend die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung besuchen.
Nach erfolgreichem Absolvieren der gesamten Qualifizierung erhalten die Teilnehmer/-innen das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter von 21 Jahren bis 58 Jahren
- min. Hauptschulabschluss (nachweislich)
- Kenntnisse der Deutschen Sprache mind. B1-Niveau
- Bewerberfragebogen
- ärztliches Attest (die Person muss psychisch und physisch in der Lage sein, Kinder zu betreuen, Ausschluss von Suchterkrankungen)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (§72 a SGB VIII) der Bewerber/-in sowie aller im Haushalt lebenden volljährigen (Familien-) Mitglieder
- Erklärung und Einwilligung zur Abfrage beim ASD (Allgemeiner Sozialdienst)
- Abfrage geregelter Aufenthaltsstatus
- Vorlage eines aktuellen Lebenslaufs
- Bewerberfragebogen
Interessierte melden sich bitte zunächst bei dem Jugendamt ihres Wohnortes und reichen eine aussagekräftige Bewerbung mit o.g. Dokumenten ein. Erst nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens beim Jugendamt erfolgt die Anmeldung bei der VHS. Zur Anmeldung bei der VHS muss ein aktueller Lebenslauf mit Lichtbild, ein gültiges Ausweisdokument sowie eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses vorgelegt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung:
VHS Kamen-Bönen, Bergstraße 13, 59174 Kamen-Heeren, Tel. 02307 - 92420-52 (Katrin Hägerling)
Kursort
Kamen, Haus der Bildung
Bergstr. 13
59174 Kamen