Zum Hauptinhalt springen

231-1101 Auf den Spuren der Seidenstraße*

Auf den Spuren der Seidenstraße - eine Vortragsreise durch Zentralasien

"Sowjetistan" wurden sie einmal von einer norwegischen Journalistin genannt, die einstigen Sowjetrepubliken in Mittelasien, allesamt Binnenstaaten mit extremem Kontinentalklima und eindrucksvollen Landschaften. Der Referent Clemens Schmale bereiste die Regionen Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan über viele Jahre mehrfach und berichtet in seinem Vortrag von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Chiva und Duschanbe, zwischen Buchara und Aschgabat. Alle drei noch jungen Nationalstaaten hatten einst - mehr oder weniger - Anteil an den legendären antiken Seidenstraßen, die auch Marco Polo schon nutzte auf dem Weg von West nach Fernost und Eroberer wie Tamerlan und Dschingis Khan in Gegenrichtung.
Heute locken Städte wie Samarkand mit ihrer großartigen islamischen Architektur tausende von Reisenden an, während eine altertümliche Großstadt wie Merv am Rande der Wüste ein - touristisch gesehen - trostloses Dasein fristet.
Die Vortragsreise führt vom Rande des Pamirgebirges im Osten durch die Wüsten und Steppen von Karakum und Kisylkum bis ans Ufer des Kaspischen Meeres im Westen, dem größten Binnensee der Erde, an dessen gegenüberliegender Küste bereits der wilde Osten Europas beginnt. Neben den berühmten Oasenstädten in Usbekistan werden insbesondere auch die kaum besuchten Länder Turkmenistan und West-Tadschikistan vorgestellt, deren UNESCO-Welterbestätten noch immer im Dornröschenschlaf zu sein scheinen.

Der Referent Clemens Schmale war früher Journalist und Mitglied im Aufsichtsrat des Grimme-Instituts. Heute arbeitet er als Erwachsenenbildner und organisiert und leitet Studienreisen weltweit.

Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch obligatorisch.
Wer VHS-Gebäude und -Kursräume betritt, muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Die zum Semesterstart geltenden Hygieneregeln und Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Hinweisen auf unserer Homepage.

Kursort

Kamen, Haus der Bildung

Bergstr. 13
59174 Kamen


Termine

Datum
1. Termin am 20.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Bergstr. 13, Haus der Bildung, Vortragsraum