Zum Hauptinhalt springen

251-6441 Picasso*

Pablo Ruiz Picasso wurde 1881 in Málaga in Spanien geboren. † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, Im Laufe seines künstlerischen Lebens war er Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn. Zu den bekanntesten Werken Picassos gehört das Gemälde Les Demoiselles d’Avignon (1907). Es avancierte zum Schlüsselbild der Klassischen Moderne. Mit Ausnahme des monumentalen Gemäldes Guernica (1937), einer künstlerischen Umsetzung der Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs, hat kein anderes Kunstwerk des 20. Jahrhunderts die Forschung so herausgefordert wie die Demoiselles. Es gibt heute kaum ein berühmtes Museum, das nicht mindestens eines seiner Werke ausstellt und bis heute wirken viele seiner Bilder verstörend. Als er 1973 in Frankreich starb, gehörte er zu den berühmtesten Künstlern weltweit.In diesem Vortrag sollen einige der wichtigsten Werke vorgestellt werden.

Kursort

Bönen, Alte Mühle

ist barrierefrei

Bahnhofstr. 235
59199 Bönen


Termine

Datum
1. Termin am 18.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Bahnhofstr. 235, Alte Mühle, Vortragsraum