Zum Hauptinhalt springen

232-6441 Die Geschichte des Expressionismus*

Der Expressionismus, diese Kunstströmung und Lebenseinstellung zu Beginn des 20. Jahrhunderts,
ist in vielerlei Hinsicht kaum präzise zu umschreiben. Überliefert ist, dass der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer
die Werke Edvard Munchs ausdrücklich in den Gegensatz zum Impressionismus gestellt und als
expressionistisch charakterisiert hat.

In diesem Vortrag soll die Entwicklung des Expressionismus in Deutschland anhand vieler Werke
bedeutender Künstler der "Brücke" in Dresden und der Künstler des "Blauen Reiters" in München vorgestellt werden.

Kursort

Bönen, Alte Mühle

ist barrierefrei

Bahnhofstr. 235
59199 Bönen


Termine

Datum
1. Termin am 07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Bahnhofstr. 235, Alte Mühle, Vortragsraum