232-6101 Autorenlesung und Ausstellung zur Interkulturellen Woche*
Beginn | Do., 28.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Stella Gaitano Gneshes Adaia
Muben Abdulhadi A. Kadhim Challabi Bernhard Büscher Bilitis Naujoks |
Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird die VHS in Kooperation mit dem Verein "Pro Mensch" zwischen dem 24. und 29. September die Kunstausstellung "Weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen" der Writers in Exile mit Bildern und Texten verfolgter Autoren und Autorinnen zeigen. Außerdem wird es eine themenbezogene Lesung mit den Kamener Autor*inn*en Bernhard Büscher und Bilitis Naujoks sowie Stella Gaitano und Mubeen Kishany, eben jene Autoren, die, in ihrem Herkunftsland verfolgt, in Kamen eine neue Heimat finden konnten, geben.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der evangelischen, katholischen und griechisch-orthodoxen Kirche in Deutschland. Sie wird seit 1975 nicht nur von Kirchen, sondern auch von Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und - beauftragten, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt, mitgetragen und durchgeführt. Das Motto der Interkulturellen Woche 2023 „Neue Räume“ lässt viel Freiraum für Ideen und Aktivitäten. „Neue Räume“ sollen die Begegnung mit anderen Menschen, den Austausch, das gemeinsame Nachdenken und die Auseinandersetzung ermöglichen. Es sollen Räume geschaffen werden, in denen Menschen sich kennenlernen, miteinander Zeit verbringen, gemeinsam lachen, Ideen entwickeln und umsetzen können. „Neue Räume“ sollen Platz für Kommunikation bieten. Dieses Motto möchten wir in Kamen gern mit Ihnen gemeinsam umsetzen.
Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch obligatorisch.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von "Pro Mensch" Kamen und der VHS Kamen-Bönen.
Kursort
Kamen, Haus der Bildung
Bergstraße 13
59174 Kamen